Erklärung zur Barrierefreiheit

Als Medipolis Apotheken es uns bewusst, wie wichtig der barrierefreie Zugang zu medizinischen Informationen und Angeboten ist. Daher haben wir unsere Website und deren Unterseiten und Tools (z. B. Terminbuchungstools) entsprechend den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) umgesetzt.

Unsere Website erfüllt in weiten Teilen die Vorgaben der EU-Norm EN 301 549, die das zentrale Regelwerk für digitale Barrierefreiheit in Europa ist und orientiert sich an den internationalen WCAG-2.1-Richtlinien (Level AA). Dazu gehören unter anderem:

  • gut lesbare Schriftgrößen und Kontraste
  • klare, intuitive Navigation
  • Bedienbarkeit ohne Maus (z. B. per Tastatur)
  • Verzicht auf störende oder flackernde Inhalte
  • voll funktionsfähig auf Desktop, Tablet und Smartphone

Die teilweise Vereinbarkeit ergibt sich aus den nachstehend aufgeführten Punkten, die derzeit nicht oder nur eingeschränkt barrierefrei umgesetzt sind.
 

Nicht barrierefreie Inhalte

Die folgenden Inhalte und Funktionen sind derzeit noch nicht vollständig barrierefrei:

  • Nicht alle Bilder verfügen über vollständige Alternativtexte (Alt-Attribute).
  • In eingebundenen Elementen (z. B. Buchungsfunktionen über Drittanbieter) kann die Tastaturnavigation, einzelne Farbkontraste oder optimale Schriftgrößen eingeschränkt sein.
  • Einige eingebettete Inhalte (z. B. visuelle Grafiken) sind nicht barrierefrei aufbereitet.
  • Es sind aktuell keine Gebärdensprachvideos oder Leichte Sprache verfügbar.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren schrittweise abzubauen.

Barrierefreiheit in unseren Praxisräumlichkeiten

Auch in unseren Vor-Ort-Apotheken achten wir auf Barrierefreiheit: Unsere Räumlichkeiten verfügen weitestgehend über breite Durchgänge und automatische Türen. Gegebenenfalls vorhandene Wartebereiche bieten ausreichend Platz für Mobilitätshilfen.

Unsere Vor-Ort-Apotheken sind so gestaltet, dass sie für alle Patientinnen und Patienten weitestgehend ohne Einschränkungen zugänglich sind – unabhängig von körperlichen oder sensorischen Beeinträchtigungen. Wir orientieren uns dabei an den aktuellen Standards der Barrierefreiheit gemäß DIN 18040.

Wir achten auf eine gute akustische Raumgestaltung, damit auch Menschen mit Hörbeeinträchtigungen Gespräche gut verfolgen können. Unsere Mitarbeitenden sind im Umgang mit Menschen mit Seh- oder Mobilitätseinschränkungen sensibel. Sollten Sie weitere Unterstützung benötigen – z. B. bei der Orientierung oder beim Zugang zu den Räumlichkeiten – sprechen Sie uns gerne im Vorfeld an. Wir finden gemeinsam eine Lösung.

Erklärung zur Barrierefreiheit und Erstellung dieser Erklärung

Diese Website wurde gemäß den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes weiterentwickelt. Wir prüfen sie regelmäßig auf Zugänglichkeit und arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu reduzieren.

Barrieren melden / Feedback

Sollten Sie auf dieser Website auf Barrieren stoßen oder Anregungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Nutzen Sie gern das Kontaktformular oder oder wenden Sie sich an:

Convales Services GmbH
Otto-Schott-Straße 15
07745 Jena

E-Mail: office@convales.de
Tel: 03641 225206000
 

Durchsetzungsverfahren

Wenn Sie keine oder keine zufriedenstellende Antwort auf eine Anfrage zur Barrierefreiheit erhalten, haben Sie gemäß § 16 BGG die Möglichkeit, sich an die Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz zu wenden:
Schlichtungsstelle BGG
bei der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53, 10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 18 527 2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Webseite: www.schlichtungsstelle-bgg.de

Stand der Erklärung: 15. Juni 2025